Über uns                                           

Sandra F.

Ich bin Sandra Frixe, Inhaberin von Fun for Dogs und meine Leidenschaft für Hütehunde begann schon vor über 25 Jahren mit meinem ersten Hund Jacky, einem Collie/Schäferhund Mischling. 

Darauf folgte dann unser Cody, ein Australien-Shepherd/Eurasier Mischling, der eine wirkliche Herausforderung war. Er war nicht nur schnell zu begeistern und lernwillig, wie man es von einem Aussie kennt, sondern auch genauso willensstark und selbstbewusst, wie es der Eurasier ist (worauf der Eurasier keine Lust hat, das macht er auch nicht). Mit ihm habe ich mit einem Welpenkurs angefangen, die dann auch die klassischen Unterordung beihaltet. Als junger Erwachsener kamen dann noch Agility und Trick-Dog hinzu, sodass Cody zu einem ausgeglichenen und souveränen Hund herangewachsen ist. 

Dabei habe ich meine Leidenschaft für das abwechslungsreiche Training mit den Fellnasen entdeckt. 

Mit meinen beiden treuen Gefährten, Casey einer 4-jähriger Australien Shepherd Hündin, und CJ, unser quirliger 1-jähriger junger Aussie wird es derzeit nicht langweilig bei uns. Meine Begeisterung für diese intelligente und treue Rasse wächst ständig. Casey hat mir mit ihrer schnellen Auffassungsgabe und ihrer sportlichen Begeisterung immer wieder gezeigt, wie kostbar eine harmonische Beziehung zwischen Mensch und Hund ist. Und dann haben wir noch CJ, der frischen Wind und jede Menge Energie in unser Leben bringt – es ist einfach wunderbar zu beobachten, mit welcher Begeisterung er lernt und sich täglich weiterentwickelt.

Gemeinsam testen wir unser Wissen und unsere Fähigkeiten in den verschiedenen Gruppen (Casey Agiliy + Unterordnung, CJ Trick-Dog + Unterordnung) und erleben dabei täglich unvergessliche und herzliche Momente.

Für die Zukunft  ist die Ausbildung zur zertifizierten Hundetrainerin geplant, um die Beziehung zwischen Hund und Mensch immer besser verstehen und unterstützen zu können.

Mein Team                                          

Katrin G.

Mein Name ist Katrin Grubert und ich bin ein absoluter Hundemensch. Mit unserer Familienhündin Bonny begann meine Liebe zu den Vierbeinern.

Ich habe nach der Schule die Ausbildung zur staatlich anerkannten Ergotherapeutin absolviert und habe schon früh festgestellt, dass sich dieser Beruf sehr gut mit der Unterstützung von Tieren verbinden lässt. Besonders die Ergebnisse der nonverbalen Kommunikation zwischen Mensch und Hund fasziniert mich bis heute sehr. 2007 ist unsere Hündin Emma bei uns eingezogen. Kurz darauf habe ich berufsbegleitend die Weiterbildung zur tiergestützten Therapeutin beim Institut für soziales Lernen mit Tieren erfolgreich abgeschlossen. Emma hat mich als Therapiehund besonders bei der Arbeit mit demenziell veränderten Menschen und allgemein beim ergotherapeutischen Arbeiten in Praxis und Pflegeheimen jahrelang unterstützt. (Es muss nicht immer ein Delphin sein;-))

Nach dem Tod unserer Emma blieben wir knapp eineinhalb Jahre hundelos. 2021 begann ich die Ausbildung zur Hundetrainerin bei Ziemer & Falke und wurde im Juni 2022 von der Tierärztekammer zertifiziert. Im Sommer 2022 zog dann ein kleiner Welpe namens Balu (Golden Retriever Rüde) bei uns ein.

Da mein liebstes Hobby weiterhin der Hund ist und auch um auf dem aktuellen Stand zu bleiben, bilde ich mich regelmäßig zu diesem Thema weiter (u.a. Welpencoach, Leinenaggression, Freilauftraining, Angst bei Hunden, Impulskontrolle). Außerdem habe ich vor Kurzem die Weiterbildung zum Verhaltensberater für Hunde begonnen. Die Erziehung und besonders die Hilfestellung zur guten Kommunikation zwischen Hund und Halter macht mir besonders Spaß.

Mein Ziel ist es mit liebevoller Konsequenz und durch stressfreies, motiviertes Training von Mensch und Hund das Vertrauen und die Bindung zu stärken

Anja L.

Hallo ihr Lieben!
Ich heiße Anja Laatz und schon in meiner Kindheit habe ich die Hunde in unserer Nachbarschaft betüdelt.

Im Jahr 2010 erfüllte sich dann mein großer Traum: Unser Eurasierrüde Askan zog ein. Er war wirklich ein Dickkopf wie er im Buche steht! Durch ihn habe ich viele Dinge über mich gelernt. 
Alles, was ich in Büchern gelesen und mit Askan gemeinsam ausprobiert habe, versuche ich mit anderen Zweibeinern auf dem Hundeplatz zu teilen. 
Um unseren Senior Askan fit zu halten, habe ich mich mit Balanceübungen sowie mit altersgerechtem Muskelaufbau beschäftigt. 

Im Sommer 2024 holten wir dann unseren lebhaften Samojedenrüden Snow zu uns! 
Er hat unser bis dahin hundeseniorengewohntes ruhiges Leben ganz schön aufgemischt. Mit seinen 13 Monaten ist er ein echter Wirbelwind und stellt uns täglich vor neuen Herausforderungen. 

10 Jahren habe ich zusammen mit Askan den Hundeplatz unterstützt und mit meinen „drolligen Ideen“ für so manches Augenrollen und auch Aha-Erlebnisse gesorgt. 

Nach einer Hundeplatz-Pause freue ich mich jetzt Sandra unterstützen zu können.

 

Matthias W.

Mein Name ist Matthias Werlich, und mein Hundeleben begann 1995, als Golden-
Retriever-Hündin Elsa bei uns einzog.
Wir dachten damals, diese Rasse braucht nicht viel Training und erzieht sich quasi von
selbst. Was sich dann auch meistens bewahrheitet hat – leider nicht immer in unserem
Sinne. So war sie z. B. hier bei den Hundefreunden als „Buddel-Else“ bekannt...
Aber natürlich hat sie uns während der 15 Jahre ihres Lebens immer sehr viel Freude
bereitet.
Ende 2010 trat dann Mini-Australian-Shepherd-Hündin Jule in unser Leben – ein komplett anderer Charakter...
Glücklicherweise gab es mittlerweile die Hundeschule Arnum, wo wir mit Jule als Welpe
gestartet sind und über die Jahre eine sehr gute Grundausbildung und viele wertvolle Tipps bekamen.
Hier haben Jule und ich dann auch 2011 unsere Begeisterung für den Hundesport „Agility“
entdeckt und uns dank der guten Anleitung immer weiter-entwickelt.
Zusätzlich zum „Fun-Agility“ bei der Hundeschule Arnum (später Hundetreff Hemmingen) haben wir dann noch für mehrere Jahre in Benthe bei Olaf Mittag („Die Welpenschule“) trainiert und dort auch erfolgreich an mehreren Turnieren gegen befreundete Hundeschulen teilgenommen.
Seit 2019 hat Jule Gesellschaft von Sheltie-Hündin Amica bekommen, die im Alter von
zweieinhalb Jahren zu uns kam und ebenfalls aus unserem Leben nicht mehr
wegzudenken ist. Amica hat mit ihrer Vorbesitzerin in einer Dog-Dance-Gruppe mitgemacht, und sobald man Musik hört und ein paar Tanzbewegungen macht, ist sie sofort da und möchte tanzen...
Von 2021 bis 2023 war es mir eine grosse Freude, beim Hundetreff Hemmingen die
Agility-Gruppen sowie eine Spiel-und Spass-Gruppe zu betreuen.
So entstand bei mir der Wunsch, mich intensiver mit dem Thema „Hundetraining“ zu befassen.

Aus diesem Grund habe ich 2024 an einer 8-monatigen Ausbildung bei der Hundetrainer-Akademie Michaela Wolf teilgenommen, zur Vorbereitung auf eine spätere Prüfung zum Hundetrainer / Hundeverhaltensberater.
Nun freue ich mich sehr, bei „Fun for Dogs“ viele Mensch-Hund-Teams mit meiner
Erfahrung unterstützen zu können, insbesondere natürlich beim Hundesport, aber auch
bei der Begleitung der „Spiel- und Spass-Gruppen“.
Ganz besonderen Dank an Sandra, dass ich mit „meinen“ Gruppen wieder auf diesem
wunderschönen Platz trainieren darf, an dessen Entstehung ich damals massgeblich beteiligt war.

Daher kümmere ich mich auch sehr gerne wieder um dessen Pflege und Erhaltung.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.